![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen.
Bei Verwendung von feuchtem oder gewelltem Papier kann es zum Papierstau oder Zusammenkleben mehrerer Blätter kommen.
Magazin 1
Papiertyp und -gewicht |
Metrische Version |
Zoll-Version |
Papierkapazität |
---|---|---|---|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
500 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*2 11 × 17 |
*2 11 × 14 |
500 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*3 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 140 - 297 mm Horizontal: 182 - 432 mm |
*3 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 5,52 - 11,69 Zoll Horizontal: 7,17 - 17 Zoll |
500 Blatt |
Magazin 2
Papiertyp und -gewicht |
Metrische Version |
Zoll-Version |
Papierkapazität |
---|---|---|---|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
500 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*2 11 × 17 |
*2 81/2 × 13 |
500 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*4 11 × 14 |
500 Blatt |
|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 100 - 297 mm Horizontal: 148 - 432 mm |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 3,94 - 11,69 Zoll Horizontal: 5,83 - 17 Zoll |
500 Blatt |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
*7 |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*2 11 × 17 |
*2 81/2 × 13 |
*7 |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*4 11 × 14 |
||
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 100 - 297 mm Horizontal: 148 - 432 mm |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 3,94 - 11,69 Zoll Horizontal: 5,83 - 17 Zoll |
*7 |
Transparentpapier |
A3 |
*7 *9 |
|
OHP-Folien *8 |
A4 |
*7 *9 |
|
Etikettenpapier (Klebeetiketten) |
B4 JIS |
1 Blatt: |
|
Umschläge |
37/8 × 71/2 |
*7 *9 |
Bypass (optional)
Papiertyp und -gewicht |
Metrische Version |
Zoll-Version |
Papierkapazität |
---|---|---|---|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
100 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*4 11 × 17 |
*4 A3 |
100 Blatt |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. Dünnes Papier 52 - 60 g/m2, 14 - 16 lb. |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 90 - 305 mm Horizontal: 148 - 600 mm |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 3,55 - 12 Zoll Horizontal: 5,83 - 23,62 Zoll |
100 Blatt |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
*7 |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*4 11 × 17 |
*4 A3 |
*7 |
Dickes Papier *6 105 - 157 g/m2, 28 - 42 lb. |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 90 - 305 mm Horizontal: 148 - 600 mm |
*5 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 3,55 - 12 Zoll Horizontal: 5,83 - 23,62 Zoll |
*7 |
Transparentpapier |
A3 |
*7 *9 |
|
OHP-Folien *8 |
A4 |
*7 *9 |
|
Etikettenpapier (Klebeetiketten) |
B4 JIS |
1 Blatt: |
|
Umschläge |
37/8 × 71/2 |
*7 *9 |
Großraummagazin (LCT) (Optional)
Papiertyp und -gewicht |
Metrische Version |
Zoll-Version |
Papierkapazität |
---|---|---|---|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
A4 |
81/2 × 11 |
1000 Blatt × 2 |
Papiermagazineinheit(optional)
Papiertyp und -gewicht |
Metrische Version |
Zoll-Version |
Papierkapazität |
---|---|---|---|
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*1 A3 |
*1 11 × 17 |
500 Blatt × 2 |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*2 11 × 17 |
*2 11 × 14 |
500 Blatt × 2 |
60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb. |
*3 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 140 - 297 mm Horizontal: 182 - 432 mm |
*3 Benutzerdefiniertes Format Vertikal: 5,52 - 11,69 Zoll Horizontal: 7,17 - 17 Zoll |
500 Blatt × 2 |
*1 Das Papierformat wird automatisch erkannt.
*2 Papierformat unter Papierformat des Magazins: Magazin 1-4 in Systemeinstellungen auswählen. Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
*3 Papierformat mit der Zehnertastatur unter Papierformat des Magazins: Magazin 1-4 in Systemeinstellungen eingeben. Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
*4 Auf die []-Taste klicken und das Papierformat wählen.
*5 Die []-Taste drücken und das Papierformat mit der Zehnertastatur eingeben.
*6 Wenn Sie auf dickem (105 g/m2, 28 lb. oder schwerer) Papier kopieren möchten, wählen Sie [Dickes Papier]. Siehe Kopier-/Document Server-Handbuch.
*7 Beim Einlegen von Papier darauf achten, dass der Papierstapel die Maximalmarkierung im Papiermagazin nicht überschreitet. Siehe Fehlerbehebung.
*8 Zum Kopieren auf OHP-Folien die Option [OHP (Folien)] wählen.
*9 Es wird empfohlen, immer nur ein Blatt auf einmal einlegen.
*10 Der Rahmen des Papiermagazins ist fest. Um das Papierformat zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
Beim Verwenden von Transparentpapier oder Etikettenpapier vergewissern Sie sich, dass Sie den geeigneten Papiertyp gewählt haben. Einzelheiten zum Papiertyp: Bypass, siehe Handbuch Grundeinstellungen.
Beim Nachfüllen von Papier in Papiermagazin 1 - 4, Großraummagazin (LCT) oder Breit-Großraummagazin (Wide LCT) die Druckseite nach unten einlegen.
Beim Nachfüllen von Papier in Bypass die Druckseite nach unten einlegen.
Wenn Sie den Bypass verwenden, wird empfohlen, die Papierausrichtung auf einzustellen.
Kein speziell für Tintenstrahldrucker hergestelltes Papier verwenden. Tintenstrahlpapier kann an der Fixiereinheit festkleben und zu Störungen beim Papiereinzug führen.
Keine farbigen OHP-Folien mit bei Hitze leicht schmelzender Beschichtung verwenden.
Um die Bildqualität beim Drucken auf OHP-Folien zu verbessern, stellen Sie sicher, dass die Führungen im Magazin auf “A4” oder “81/2 × 11
” eingestellt sind. Drücken Sie [Bypass] und die Taste [
], und wählen Sie dann das Papierformat.
Wenn Sie OHP-Folien einlegen, überprüfen Sie die Vorder- und Rückseite der Blätter, und legen Sie sie korrekt ein, da sonst ein Papierstau auftreten könnte. Verwenden Sie A4 or 81/2 × 11
-Folien und legen Sie ihr Format fest. Mehr Details im Kopierer/Document Server-Handbuch sowie im Druckerhandbuch.
Bei Verwendung von OHP-Folien diese vor dem Einlegen stets auffächern.
Es wird empfohlen, zum Projektieren der OHP-Folien einen 4000ANSI Lumen oder helleren Overhead-Projektor zu verwenden.
Wenn mehrere Folien auf einmal eingezogen werden, die Folien einzeln einlegen.
Beim Einlegen von Etikettenpapier die Papierausrichtung auf einstellen.
Wenn Sie Papier im selben Format in zwei oder mehrere Magazine einlegen, wechselt das Gerät automatisch zum anderen Magazin, wenn das erste verwendete Magazin kein Papier mehr hat. Diese Funktion wird als Automatische Magazinumschaltung bezeichnet. Wenn jedoch in einem Fach Recycling- oder Spezialpapier verwendet wird, müssen die Einstellungen der anderen Magazine einander entsprechen, damit die automatische Umschaltung verwendet werden kann. Damit erübrigt sich die Unterbrechung eines Kopierlaufs zum Wiederauffüllen von Papier bei der Erstellung einer großen Anzahl von Kopien. Sie können den Papiertyp der Papiermagazine unter Papiertyp: Magazin 1-4 und Papiertyp: LCT einstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen. Einzelheiten zur Einstellung der Funktion Automatische Magazinumschaltung finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Wenn auf vorgelochtes Papier kopiert oder gedruckt wird, ist die Kopier-/Druckgeschwindigkeit langsamer als bei ungelochtem Papier.
Die unter Systemeinstellungen zur Auswahl stehenden Papiertypen sind nur allgemeine Klassifikationen. Die Kopierqualität für die verschiedenen Papiertypen kann nicht garantiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter “Nicht geeignetes Papier”.