Dieser Abschnitt erläutert die Anwenderprogramme im Menü "Eingabe/Ausgabe" unter den Kopierer/Document Server-Einstellungen.
Die Standardeinstellungen werden in Fettschrift angezeigt.
Auf Teilausgabe umschalten
Sie können festlegen, dass beim Drücken der Taste [Spezialvorlage] der Stapel- oder der SADF-Modus angezeigt werden soll.
Die Standardvorgabe ist Stapel.
SADF Auto-Reset
Im SADF-Modus muss eine Vorlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Einzug der vorherigen Vorlage eingelegt werden.
Sie können für diesen Zeitraum einen Wert zwischen 3 und 99 Sekunden (in Schritten von 1 Sekunde) einstellen.
Die Standardvorgabe ist 5 Sekunde(n).
Rotationssortieren Autom. Papiervorschub
Legen Sie fest, ob der Kopiervorgang fortgesetzt werden soll, wenn das Papier mit der benötigten Ausrichtung während des Rotationssortierens aufgebraucht wird.
Die Standardvorgabe ist Aus.
Ein
Der Kopiervorgang wird mit Papier mit einer anderen Ausrichtung fortgesetzt. Der Kopierjob wird abgeschlossen, auch wenn Sie sich nicht am Gerät befinden.
Aus
Wenn das Papier mit der benötigten Ausrichtung aufgebraucht ist, hält das Gerät den Kopiervorgang an und fordert Sie auf, Papier nachzufüllen. Nachdem Sie Papier nachgefüllt haben, setzt das Gerät den Kopiervorgang fort.
Speicher voll, Auto-Scan-Neustart
Wenn die Speicherkapazität beim Einscannen der Vorlagen erschöpft wird, erstellt das Gerät zunächst Kopien von den gescannten Vorlagen und fährt anschließend automatisch mit dem Scannen der übrigen Vorlagen fort.
Die Standardvorgabe ist Aus.
Ein
Sie können das Gerät beim Kopieren unbeaufsichtigt lassen, sortierte Seiten werden jedoch nicht in der richtigen Reihenfolge ausgegeben.
Aus
Wenn die Speicherkapazität erschöpft ist, hält das Gerät an, sodass Sie die Kopien aus dem Ausgabefach entnehmen können.
Briefbogeneinstellung
Wenn Sie [Ja] für diese Funktion auswählen, wird das Bild in die richtige Position gedreht.
Die Standardvorgabe ist Nein.
Papier mit vorgegebener Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitiges Papier kann je nachdem, wie Vorlagen und Papier eingelegt wurden, möglicherweise nicht richtig bedruckt werden.
Heftposition
Legen Sie fest, welche Heftposition "2 oben oder unten " Priorität in der Standardanzeige erhält.
Für die Verwendung dieser Funktion ist der optionale 500-Blatt-Finisher, 1000-Blatt-Finisher oder der Broschürenfinisher erforderlich.
Wenn der 500-Blatt-Finisher installiert ist:
Die Standardvorgabe für "Heftposition 1" ist Schräg.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 2" ist Schräg.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 3" ist Links 2.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 4" ist Oben 2.
Wenn der 1000-Blatt-Finisher installiert ist:
Die Standardvorgabe für "Heftposition 1" ist Oben 1.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 2" ist Unten 1.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 3" ist Links 2.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 4" ist Oben 2.
Wenn der Broschüren-Finisher installiert ist:
Die Standardvorgabe für "Heftposition 1" ist Oben 1.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 2" ist Mitte.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 3" ist Links 2.
Die Standardvorgabe für "Heftposition 4" ist Oben 2.
Lochtyp
Legen Sie fest, welche Lochart (2 Löcher oder 3 Löcher) Priorität in der Standardanzeige erhält.
Für die Verwendung dieser Funktion ist der optionale 500-Blatt-Finisher, 1000-Blatt-Finisher oder der Broschürenfinisher erforderlich.
Die Standardvorgabe für "Lochtyp 1" ist 2 Löcher links.
Die Standardvorgabe für "Lochtyp 2" ist 2 Löcher oben.
Vereinfachte Anzeige: Endbearbeitungsart
Sie können festlegen, welche Taste für "Endbearbeitungsart" mit einer höheren Priorität in der vereinfachten Anzeige erscheint.
Die Standardvorgabe für " Vereinfachte Anzeige: Endbearbeitungsarten 1" wurde nicht festgelegt.
Die Standardvorgabe für " Vereinfachte Anzeige: Endbearbeitungsarten 2" wurde nicht festgelegt.
Die Standardvorgabe für " Vereinfachte Anzeige: Endbearbeitungsarten 3" wurde nicht festgelegt.