Die Anwenderparameterschalter sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.
Schalter: 02, Bit 0
Nachsendemarkierung
0: Aus
1: Ein
Schalter: 02, Bit: 3
TSI-Ausdruck
0: Aus
1: Ein
Schalter 03, Bit 0
Automatischer Ausdruck des Kommunikationsergebnisberichts
0: Aus
1: Ein
Schalter 03, Bit 2
Automatischer Ausdruck eines Speicherberichts
0: Aus
1: Ein
Schalter: 03, Bit: 3
Legt fest, ob der SEP-Code RX-Reservebericht automatisch gedruckt wird
0: Aus
1: Ein
Schalter 03, Bit: 4
Legt fest, ob der SEP-Code Ergebnisbericht automatisch gedruckt wird
0: Aus
1: Ein
Schalter 03, Bit: 5
Automatischer Ausdruck des sofortigen TX-Ergebnisberichts
0: Aus
1: Ein
Schalter: 03, Bit: 7
Automatischer Ausdruck des Journals
0: Aus
1: Ein
Schalter: 04, Bit 0
Automatischer Ausdruck eines Berichts über vertrauliche Dateien
0: Aus
1: Ein
Schalter: 04, Bit: 1
Automatischer Ausdruck eines Kommunikationsfehlerberichts und Transferergebnisberichts
0: Aus
1: Ein
Schalter: 04, Bit: 4
Anzeigen der Stationen
0: Aus
1: Ein
Schalter: 04, Bit: 5
Absendernamen in Berichte einschließen
0: Aus
1: Ein
Schalter: 04, Bit: 7
Einfügen eines Bildabschnitts in Berichte
0: Aus
1: Ein
Schalter: 05, Bit: 0
Empfangen unter Kundendienstrufbedingungen (Ersatzempfang bei Kundendienstruf)
0: Möglich (Ersatzempfang)
1: Nicht möglich (Empfang ausgeschaltet)
Schalter: 05, Bit: 2, 1
Empfangen und speichern, wenn das Gerät nicht drucken kann (weil ein Papierstau vorliegt, alle Papiermagazine leer sind, Toner fehlt oder alle Papiermagazine außer Betrieb sind)
00: Ohne Einschränkung aktiviert (Frei)
01: Aktiviert bei Empfang von Eigener Name/Eigener Faxnummer
10: Aktiviert bei Übereinstimmung der Codes für geschlossenes Netzwerk
11: Deaktiviert (Empfang ausgeschaltet)
Schalter: 05, Bit: 5
Druckblatt ist auf dasjenige mit der höchsten Priorität limitiert
0: Aus
1: Ein
Schalter: 05, Bit: 7
Alarm bei leerem Magazin (Warnhinweis bei Papierende), auch wenn nur ein Papiermagazin leer ist
0: Aus
1: Ein
Schalter: 07, Bit: 2
Parallele Speicherübertragung
0: Aus
1: Ein
Schalter: 08, Bit: 2
Art des autorisierten Empfangs
0: Empfang nur von festgelegten Sendestationen möglich
1: Empfang aller Dokumente, mit Ausnahme von festgelegten Sendestationen
Schalter: 10, Bit: 3
Seitenverkleinerung beim Drucken
0: Aus
1: Ein
Schalter: 10, Bit: 5
Empfangsdateieinstellung
0: Aus
1: Ein
Schalter: 10, Bit: 6
Zur Bestätigung der Sendeergebnisse sowohl E-Mail-Benachrichtigung als auch gedruckte Berichte verwenden
0: Aus
1: Ein
Schalter: 11, Bit: 6
Lokaler Ausdruck beim Nachsenden
0: Aus
1: Ein
Schalter: 14, Bit: 0
Ausdrucken eines Dokuments, das mit der Einschaltautomatik empfangen wurde (Nacht-Druckmodus)
0: Sofort Drucken (Ein)
1: Beim Einschalten des Betriebsschalters (Aus)
Schalter: 14, Bit: 3
Rückstellung bei Funktionswechsel
0: Aus
1: Ein
Schalter: 15, Bit: 0, 1, 2
Auswahl des verfügbaren Papiereinzugsmagazins
001: Magazin 1
010: Magazin 2
011: Magazin 3
100: Magazin 4
101: Großraummagazin (LCT)
Schalter: 15, Bit: 5
Legt fest, ob das verfügbare Papiereinzugsmagazin gewählt wird
0: Aus
1: Ein
Schalter: 17, Bit: 2
Legt fest, ob bei einem Rundsendevorgang nach Eingabe eines Ziels mithilfe der Zielwahltaste die Taste [Ziel hinzufügen] gedrückt werden muss
0: Nicht erforderlich
1: Erforderlich
Schalter: 17, Bit: 3
Legt fest, ob die Einstellungen nach dem Scannen einer Vorlage zurückgesetzt werden
0: Ein
1: Aus
Schalter: 17, Bit: 7
Empfang von Dokumenten durch Drücken der Taste [Start], wenn keine Vorlagen eingelegt sind
0: Aus (das Gerät empfängt keine Dokumente, nachdem die Taste [Start] gedrückt wird)
1: Ein (Dokumente, die nach dem Drücken von [Start] empfangen wurden)
Schalter: 18, Bit: 0
Druckdatum im Fax-Header
0: Aus
1: Ein
Schalter: 18, Bit: 1
Ursprüngliche Sendestation im Fax-Header drucken
0: Aus
1: Ein
Schalter: 18, Bit: 2
Dateinummer im Fax-Header drucken
0: Aus
1: Ein
Schalter: 18, Bit: 3
Seitenzahl im Fax-Header drucken
0: Aus
1: Ein
Schalter: 19, Bit: 0
Ausgabeversatzfunktion für Papier verwenden (versetzt ausdrucken)
0: Aus
1: Ein
Schalter: 19, Bit: 1
Journal nach Leitungstyp sortieren
0: Aus
1: Ein
Schalter: 20, Bit: 0
Automatischer Ausdruck des LAN-Fax-Ergebnisberichts
0: Aus
1: Ein
Schalter: 20, Bit: 5, 4, 3, 2
Wartezeit, bis erneut versucht wird, die gespeicherten Dokumente auszudrucken, die nicht sofort mit Hilfe des LAN-Faxtreibers ausgedruckt werden konnten
0000: 0 Minuten
0001: 1 Minute
0010: 2 Minuten
0011: 3 Minuten
0100: 4 Minuten
0101: 5 Minuten
0110: 6 Minuten
0111: 7 Minuten
1000: 8 Minuten
1001: 9 Minuten
1010: 10 Minuten
1011: 11 Minuten
1100: 12 Minuten
1101: 13 Minuten
1110: 14 Minuten
1111: 15 Minuten
Schalter: 21, Bit: 0
Ausdrucken des Ergebnisses nach Senden einer Empfangsbestätigungsanfrage
0: Aus (nur bei Auftreten von Fehlern ausdrucken)
1: Ein
Schalter: 21, Bit: 1
Beantwortung einer Bestätigungsanfrage nach E-Mail-Empfang
0: Aus
1: Ein
Schalter: 21, Bit: 2
Legen Sie fest, ob JPEG- oder PDF-Dateien, die an eine E-Mail angehängt wurden, gedruckt werden sollen
0: Nicht drucken
1: Drucken
Schalter: 21, Bit: 3
Dateiformat für Dateien, die an Ordnerziele nachgesendet wurden
0: TIFF
1: PDF
Schalter: 21, Bit: 4
Übermitteln des Journals per E-Mail
0: Aus
1: Ein
Schalter: 21, Bit: 6
Anzeigen der Netzwerkfehler
0: Anzeigen (Ein)
1: Nicht anzeigen (Aus)
Schalter: 21, Bit: 7
Benachrichtigung per E-Mail bei Übertragungsfehlern
0: Ein
1: Aus
Schalter 22, Bit: 0
Erkennung eines Wähltons, bevor Faxdokumente über eine Telefonleitung gesendet werden (LEITUNG)
0: Nicht erkennen (Aus)
1: Erkennen (Ein)
Schalter: 22, Bit: 1
Erkennung eines Wähltons, bevor Faxdokumente über eine Telefonleitung gesendet werden (LEITUNG 2)
0: Nicht erkennen (Aus)
1: Erkennen (Ein)
Schalter: 22, Bit: 2
Erkennung eines Wähltons, bevor Faxdokumente über eine Telefonleitung gesendet werden (LEITUNG 3)
0: Nicht erkennen (Aus)
1: Erkennen (Ein)
Schalter: 24, Bit 0
Speichern eines Faxdokuments, das nicht gesendet werden konnte
0: Aus
1: Ein
Schalter: 24, Bit: 1
Speicherdauer der Dokumente, die nicht gesendet werden konnten
0: 24 Stunden
1: 72 Stunden
Schalter: 24, Bit 2
Legt fest, ob gespeicherte Dateien beibehalten werden
0: Nein
1: Ja
Schalter 32, Bit 0
Legt fest, welche Reihenfolge zur Auswahl einer Alternative eingehalten werden soll
0: Priorität Papierausgabe
<Reihenfolge der Priorität>
1. IP-Faxziel
2. Faxnummer
3. Internet-Fax
4. E-Mail-Adresse
5. Ordner
1: Priorität Elektronische Ausgabe
<Reihenfolge der Priorität>
1. Internet-Fax
2. E-Mail-Adresse
3. Ordner
4. IP-Faxziel
5. Faxnummer
Schalter: 34, Bit 0
Verwenden des Gatekeeper-Servers mit IP-Fax
0: Aus
1: Ein
Schalter: 34, Bit 1
Verwenden des SIP-Servers mit IP-Fax
0: Aus
1: Ein
Schalter: 35, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0
Wahlwiederholungsintervall beim Senden einer Sicherungsdatei
00000000: 0 Minute(n) 11111111: 255 Minute(n)
Schalter: 36, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0
Maximale Anzahl von Wahlwiederholungen beim Senden einer Sicherungsdatei
00000000/00000001: 1 mal 11111110/11111111: 254 mal
Schalter: 37, Bit 0
Legt fest, ob das Senden von Sicherungsdateien gestoppt wird, wenn der Zielordner voll wird, während das Gerät ein Faxdokument oder eine Sicherungsdatei sendet oder auf die Durchführung eines Sendevorgangs wartet
0: Aus
1: Ein
Schalter: 37, Bit: 3, 2
Legt fest, ob die Sicherungsdatei ausgedruckt wird, wenn sie nicht gesendet werden kann
00: Nicht drucken
01: Nur erste Seite drucken
10: Ganze Datei drucken