Header überspringen
 

Kopieren über den Bypass

Der Bypass ermöglicht Ihnen, andere Formate als Standardpapier zu kopieren.

Verwenden Sie den Bypass zum Kopieren auf OHP-Folien, Klebeetiketten, Transparentpapier sowie auf Kopierpapier, das nicht in die Papierfächer eingelegt werden kann.

Wichtig

  • Die Duplex-Funktion kann am Papiereinzug des Bypasses nicht ausgeführt werden. Löschen Sie die Einstellungen, wenn [1-Seitig ][ 2-Seitig] eingestellt ist. Sie können auch die Standardeinstellungen ändern. Siehe “Registrierung der Standardanzeigenfunktionen”.

  • Papier mit einer vertikalen Länge von 90 - 305 mm (3,6 - 12 Zoll) und einer horizontalen Länge von 148 - 600 mm (5,9 - 23,6 Zoll) kann über den Bypass kopiert werden.

  • Das Gerät kann folgende Formate automatisch als Standardformat-Kopierpapier erkennen:

    • Metrische Version: A3Landscape, A4Landscape, A5Landscape, A6Landscape, B4 JISLandscape, B5 JIS Landscape, B6 JIS Landscape

    • Zoll-Version: A5Landscape, A6Landscape, B6 JIS Landscape, 11 × 17Landscape, 81/2 × 11Landscape, 8 × 13Landscape, 10 × 15Landscape

  • Wenn Sie ein anderes Papierformat als das oben genannte verwenden möchten, muss das entsprechende Format angegeben werden.

  • Wenn auf OHP-Folien, leichteres Papier als 60 g/m2 (ca. 16 lb.) oder schwereres Papier als 105 g/m2 (ca. 28 lb.) kopiert wird, müssen Sie den Typ und das Format des Papiers unter Magazinpapiereinstellungen im Anwenderprogramm festlegen. Nähere Einzelheiten zu Magazinpapiereinstellungen finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

  • Die maximale Anzahl von Blättern, die Sie gleichzeitig einlegen können, hängt vom verwendeten Papiertyp ab. Legen Sie stets nur so viel Kopierpapier in die Bypass-Einzugsführung ein, wie sie aufnehmen kann.

  • Einige Arten von Umschlägen können Staus oder Knitterfalten verursachen. Drücken Sie in diesem Fall den grünen Hebel der Fixiereinheit nach unten. Siehe "Kopieren auf Umschlägen". Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Umschläge mit der Vorderseite nach unten eingelegt werden.

  • Papier mit einer Länge von 433 mm (17 Zoll) und länger kann zu Stau, Knitterfalten oder inkorrektem Einzug führen.

  • Wenn auf Umschlägen kopiert wird, siehe "Kopieren auf Umschlägen".

[Gebrauch des Bypasses]

Drücken Sie auf [Gebrauch des Bypass], um eine Beschreibung zur Verwendung des Bypasses anzuzeigen.

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

1Den Bypass öffnen.

Die Abbildung zeigt den Bypass

2Heben Sie den Freigabehebel an.

Die Abbildung zeigt den Bypass

  1. Freigabehebel

3Legen Sie das Papier mit der zu kopierenden Seite nach unten ein, bis ein akustisches Signal ertönt, und richten Sie dann die Papierführungen auf das Papierformat aus.

Werden die Papierführungen nicht exakt auf das eingelegte Kopierpapier eingestellt, kann dies zu schiefen Kopien oder Papierstau führen.

Die Abbildung zeigt den Bypass

  1. Bypass-Verlängerung

  2. Papierführungen

4Drücken Sie den Freigabehebel nach unten.

Die Abbildung zeigt den Bypass

Der Bypass wird automatisch ausgewählt.

5Drücken Sie auf die Taste [Sharp].

6Papiertyp und Papierformat auswählen.

7Drücken Sie auf [OK].

8Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie auf die [Start]-Taste.

9Nach Abschluss des Kopierjobs die Taste [Modi löschen] drücken, um die Einstellungen zu löschen.

Hinweis

  • Legen Sie stets so viel Kopierpapier in die Bypass-Einzugsführungen ein, wie sie aufnehmen können. Eine Überladung des Bypass-Einzugs kann zu Papierstau oder schiefen Kopien führen.

  • Um Papierformate wie A4Landscape, 81/2 × 11Landscape oder größer einzulegen, ziehen Sie die Verlängerung aus.

  • Um zu verhindern, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es in das Magazin einlegen.

  • Wenn die Funktion Sortieren markiert ist, drücken Sie auf die Taste [Sharp], nachdem alle Vorlagen eingescannt wurden.

  • Wird der Summer ausgeschaltet, ertönt kein akustisches Signal, wenn Sie Papier in den Bypass einlegen. Weitere Einzelheiten über Signalton der Bedienfeldtasten finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

  • Beim Drucken auf speziellem Papier wie OHP-Folien oder dickem Papier ist die Druckgeschwindigkeit langsamer als beim Drucken auf Normalpapier.

  • Je nach Umgebung, in der das Gerät verwendet wird, könnten Sie von Zeit zu Zeit ein Knistergeräusch vernehmen, das von der Papierbewegung durch das Gerät stammt. Dieses Geräusch ist nicht auf eine Störung zurückzuführen.

  • Welche Papierstandardformate über den Bypass-Einzug verwendet werden können, finden Sie im Abschnitt “Ergänzende Information”.