Dieser Abschnitt beschreibt die Elemente, die über die Kopier- / Document-Server-Funktionen-Ansicht angegeben werden können. Die Kopier- / Document-Server-Funktionen-Ansicht kann mittels Druck auf die Taste [Anwenderprogramm/Zähler] angezeigt werden. Weitere Einzelheiten über das Verfahren zur Einrichtung jener Elemente finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Allgemeine Funktionen
Element |
Beschreibung |
---|---|
Priorität automatische Bildhelligkeit |
Sie können festlegen, ob Autom. Bildhelligkeit auf “Ein” oder “Aus” gesetzt wird, wenn das Gerät eingeschaltet oder neugestartet wird oder wenn Betriebsmodi zurückgesetzt werden. |
Vorlage Foto-Typ-Priorität |
Wenn Sie “Text/Foto” oder “Foto” in “Priorität Vorlagentyp” wählen, können Sie die Einstellungen des ausgewählten Vorlagentyps ändern. |
Anzeige Vorlagentyp |
Die Vorlagentypen können in der Standardanzeige aufgeführt werden. |
Papieranzeige |
Sie können festlegen, dass die verfügbaren Papiermagazine/-formate im Display mit den Standardeinstellungen angezeigt werden. |
Vorlagenausrichtung im Duplexmodus |
Sie können die Vorlagenausrichtung bei der Erstellung zweiseitiger Kopien festlegen. |
Kopienausrichtung im Duplexmodus |
Sie können die Kopienausrichtung bei der Erstellung zweiseitiger Kopien festlegen. |
Max. Kopienanzahl |
Die maximal einstellbare Kopienanzahl liegt zwischen 1 und 999. |
Autom. Magazinumschalt. |
Wenn Sie gleichformatiges Papier in zwei oder mehr Magazine einlegen, schaltet das Gerät automatisch auf das andere Ablagefach, wenn das erste kein Papier mehr enthält bzw. leer ist (nur bei aktivierter Funktion Autom. Papierauswahl). Diese Funktion wird als “Autom. Magazinumschaltung” bezeichnet. Diese Einstellung bestimmt, ob die Funktion Autom. Magazinumschaltung verwendet wird oder nicht. |
Akustisches Warnsignal: Vorlage auf dem Vorlagenglas vergessen |
Das akustische Signal (Tastenbetätigungston) ertönt, wenn die Vorlagen nach dem Kopiervorgang nicht entfernt wurden. |
Signalton bei Jobende |
Sie können festlegen, ob bei Beendigung des Kopiervorgangs ein akustisches Signal ertönen soll oder nicht. |
Funktion Benutzerdefinition: Kopierer |
Sie können bis zu sechs häufig verwendete Funktionen als Kopiefunktionstasten zuordnen. |
Funktion Benutzerdefinition: Speicherung Document Server |
Sie können bis zu sechs häufig verwendete Funktionen als Document-Server-Speichertasten festlegen. |
Reproduktionsfaktor
Element |
Beschreibung |
---|---|
Tastaturkurzbefehl Verkleinern/Vergrößern |
Sie könne bis zu drei andere häufig verwendete Reprofaktoren als die fest eingerichteten Reprofaktoren festlegen und diese in der Standardanzeige anzeigen lassen. Sie können auch fest eingerichtete Reprofaktoren ändern. |
Reprofaktor |
Geben Sie die Vergrößerungs- und Verkleinerungsfaktoren an, die beim Druck auf [Verkleinern / Vergrößern] in der Kopiereransicht angezeigt werden. |
Priorität der Verkleinern/Vergrößern-Faktoren |
Sie können den Faktor mit der höchsten Priorität festlegen, wenn [Verkleinern / Vergrößern] aktiviert wird. |
Reprofaktor für Rand erstellen |
Sie können einen Reprofaktor eingeben, wenn Sie die Funktion "Rand einstellen" auf eine Schnellbedientaste registrieren. |
Bearbeiten
Element |
Beschreibung |
---|---|
Vorderseitenrand: Links/Rechts |
Sie können den linken und rechten Rand für die Kopienvorderseite im Modus Rand einstellen festlegen. |
Rückseitenrand: Links/Rechts |
Sie können den linken und rechten Rand für die Kopienrückseite im Modus Rand einstellen festlegen. |
Vorderseitenrand: Oben/Unten |
Sie können den oberen und unteren Rand für die Kopienvorderseite im Modus Rand einstellen festlegen. |
Rückseitenrand: Oben/Unten |
Sie können den oberen und unteren Rand für die Kopienrückseite im Modus Rand einstellen festlegen. |
1-seitig |
Bei Verwendung der Duplex-Funktion 1-seitig auf 2-seitig können Sie die Ränder auf der Rückseite festlegen. |
1-seitig |
Bei Verwendung der Duplex-Funktion 1-seitig auf 2-seitig können Sie die Ränder auf der Rückseite festlegen. |
Randbreite löschen |
Mit dieser Funktion können Sie die Breite des zu löschenden Rands festlegen. |
Schattenlöschung Vorlagenkombi.-Modus |
Im Kopiermodus Kombinieren können Sie festlegen, ob an allen vier Seiten der Vorlage ein Rand von 3 mm (0,1 Zoll) gelöscht werden soll. |
Mittenlöschbreite |
Mit dieser Funktion können Sie die Breite des zu löschenden Mittelbereichs festlegen. |
Deckblattkopie für Komb. |
Mit der Wahl der Funktion Vorderes Deckblatt können Sie eine Kombinationskopie auf das vordere Deckblatt erstellen. |
Kopierfolge für Komb. |
Im Modus Kombinieren können Sie eine Kopierreihenfolge von links nach rechts oder von oben nach unten festlegen. |
Ausrichtung: Broschüre, Magazin |
Bei der Verwendung von Broschüren- oder Heftmodus können Sie die Ausrichtung für die Öffnung der Kopien festlegen. |
In Komb. auf zugewiesenes Blatt kopieren |
Sie können im Modus Trennen/Kapitel festlegen, ob eine kombinierte Kopie auf die eingelegten Trennblätter erstellt werden soll. |
Trennlinie für Bildwiederholung |
Sie können eine Trennlinie für die Bildwiederholungsfunktion aus folgenden Optionen auswählen: Keine, Normal, Unterbrochen A, Unterbrochen B oder Schnittmarken. |
Trennlinien im Doppelkopiemodus |
Sie können eine Trennlinie für die Doppelkopienfunktion aus folgenden Optionen auswählen: Kein(e), Normal, Unterbrochen A, Unterbrochen B oder Schnittmarken. |
Trennlinie im Kombinationsmodus |
Sie können eine Trennlinie für die Kombinationsfunktion aus folgenden Optionen auswählen: Kein(e), Normal, Unterbrochen A, Unterbrochen B oder Schnittmarken. |
Stempeln
Element |
Beschreibung |
---|---|
Hintergrundnummerierung |
|
Größe |
Sie können die Größe der Zahlen festlegen. |
Dichte |
Sie können die Dichte der Zahlen festlegen. |
Voreingestellter Stempel |
|
Stempelsprache |
Sie können die Sprache der gedruckten Meldung im Stempelmodus wählen. |
Priorität Stempel |
Sie können die Stempelart auswählen, die Priorität haben soll, wenn die Taste [Stempelvoreinstellung] gedrückt wird. |
Stempelformat |
Legen Sie fest, wie jeder Stempel gedruckt wird. |
Anwenderstempel |
|
Stempel programmieren/löschen |
Sie können Benutzerstempel registrieren, ändern oder löschen. |
Stempelformat: 1 bis 4 |
Legen Sie fest, wie jeder der registrierten Benutzerstempel 1 bis 4 gedruckt wird. |
Datumsstempel |
|
Format |
Sie können das Datumsformat für den Datumsstempelmodus wählen. |
Schrift |
Sie können die Schrift für den Datumsstempel festlegen. |
Größe |
Sie können die Größe des Datumsstempels festlegen. |
Überlagernd |
Sie können festlegen, ob der Datumsstempel in weiß gedruckt werden soll, wenn er schwarze Bildanteile überlappt. |
Stempeleinstellung |
Legen Sie fest, wie der Datumsstempel gedruckt werden soll. |
Seitennummerierung |
|
Stempelformat |
Sie können das Format der Seitennummerierung auswählen, das Priorität haben soll, wenn die Taste [Seitennummerierung] gedrückt wird. |
Schrift |
Sie können die Schriftart des im Seitennummerierungsmodus gedruckten Stempels auswählen. |
Größe |
Sie können das Format des im Seitennummerierungsmodus gedruckten Stempels auswählen. |
Duplex-Stempelposition Rückseite |
Sie können die Position der im Duplex-Modus auf die Rückseite aufgedruckten Seitenzahlen festlegen. |
Seitennummerierung in Komb. |
Sie können die Seitennummerierung bei gleichzeitiger Verwendung der Funktionen Kombinieren und Seitennummerierung festlegen. |
Stempel auf seitenprog. Trennblatt |
Sie können den Druck der Seitenzahl auf die Trennblätter bei gleichzeitiger Verwendung der auf [Kopieren] festgelegten Funktion Trennen sowie der Funktion Seitennummerierung auswählen. |
Stempelposition |
Legen Sie fest, wie jeder Stempel gedruckt wird. |
Überlagernd |
Sie können festlegen, ob die Seitenzahlen weiß gedruckt werden sollen, wenn sie mit schwarzen Bildanteilen überlappen. |
Seitennummerierung Anfangsbuchstabe |
Sie können den Anfangsbuchstaben der Seitennummerierung aus “P1, P2.../P.1, P.2...” und “S1, S2.../S.1, S.2...” auswählen. |
Eingabe/Ausgabe
Element |
Beschreibung |
---|---|
Auf Teilausgabe umschalten |
Sie haben die Möglichkeit, den Modus Stapeln oder SADF anzeigen zu lassen, wenn Sie auf [Spezialvorlage] drücken. |
SADF Auto-Reset |
Bei SADF-Modus muss eine Vorlage innerhalb einer bestimmten Zeit eingelegt werden, nachdem die zuvor eingelegte Vorlage eingezogen wurde. Sie können diese Zeit in Schritten von 1 Sekunde auf 3 bis 99 Sekunden einstellen. |
Rotationssortieren: Autom. Papiervorschub |
Sie können festlegen, mit dem Kopiervorgang fortzufahren, wenn das Papier in der erforderlichen Ausrichtung während Sortierung drehen aufgebraucht ist. |
Speicher voll, Auto-Scan-Neustart |
Wenn die Speicherkapazität beim Einscannen der Vorlagen erschöpft ist, erstellt das Gerät zunächst Kopien von den eingescannten Vorlagen und fährt anschließend automatisch mit dem Scannen der übrigen Vorlagen fort. |
Briefbogeneinstellung |
Wenn Sie bei dieser Funktion auf [Ja] drücken, dreht das Gerät die Bilder ordnungsgemäß. |
Heftposition |
Legen Sie fest, welche der Funktionen Oben 2 Heften oder Unten in der Standardanzeige vorrangig angezeigt wird. |
Lochungstyp |
Legen Sie fest, welcher Lochungstyp (2 oder 3 Löcher) vorrangig in der Standardanzeige angezeigt werden soll. |
Vereinfachte Anzeige: Endbearbeitungsarten |
Sie können festlegen, welche Taste für “Fertigstellungstypen” mit höherer Priorität in der Vereinfachten Anzeige erscheinen sollte. |
Administrator-Tools
Element |
Beschreibung |
---|---|
Menüschutz |
Sie können die Änderung der User-Tools durch nicht authentifizierte Anwender verhindern. |