![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das Unternehmen kann in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle, beiläufige oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bedienung oder dem Betrieb dieses Geräts haftbar gemacht werden.
Sicherheitshinweise zu Laserstrahlen:
Dieses Gerät gilt als Lasergerät der Klasse 1, das sicher für die Verwendung im Büro-/EDV-Betrieb ist. Dieses Gerät enthält einzelne GaAlAs-Laserdioden, 6,2 Milliwatt, 770 - 795 Nanometer Wellenlänge für jeden Sender. Direkter (oder indirekt reflektierter) Augenkontakt mit dem Laserstrahl kann schwere Augenschäden verursachen. Die Sicherheitsvorkehrungen und Sperrmechanismen sollen verhindern, dass der Bediener keinen Laserstrahlen ausgesetzt wird.
Die Rückseite des Geräts wurde mit folgendem Aufkleber versehen.
Achtung vor Freisetzung gefährlicher Strahlung
Die Verwendung von Steuerelementen oder Veränderungen oder Ausführung von Verfahren, die nicht in diesem Handbuch beschrieben werden, können zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
Hinweise: Prüfen Sie, welchen Typ Ihr Gerät aufweist
Die Modellnamen der Geräte werden auf den folgenden Seiten nicht genannt. Prüfen Sie den Gerätetyp Ihres Geräts, bevor Sie die Bedienungsanleitungen lesen.
Typ 1: 25 Blatt/Minute (A4, 81/2 × 11
)
Typ 2: 33 Blatt/Minute (A4, 81/2 × 11
)
Bestimmte Gerätetypen sind in einigen Ländern eventuell nicht verfügbar. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Größenbezeichnung
In diesem Handbuch werden zwei Arten von Größenbezeichnungen verwendet. Für dieses Gerät gelten die metrischen Angaben.
Hinweise für gute Qualität
Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, dass Sie den Originaltoner vom Hersteller verwenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Kosten, die durch Verwendung von anderen als den Originalteilen des Herstellers in Ihren Bürogeräten entstehen.
Stromversorgung
220-240 V, 50/60 Hz, mindestens 7 A.
Achten Sie darauf, das Netzkabel wie oben dargestellt an eine Stromquelle anzuschließen. Weitere Hinweise zu Stromquellen finden Sie im Handbuch Fehlerbehebung.